Erste Hilfe bei Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden

CoverDas Buch Erste Hilfe bei Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden richtet sich an Betroffene. Es ist eine Hilfestellung bei der Planung und Durchführung einer erfolgreichen Sanierung eines Schimmelpilz-Schadens und erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Fachplanern.

Das Buch enthält eine Einführung zu gesundheitlichen, bauphysikalischen und bautechnischen Aspekten von Schimmelpilz-Schäden. Das erforderliche Basiswissen wird in aller Kürze vermittelt. Die erforderlichen Arbeiten und erste Ansprechpersonen werden genannt. Es gibt Hilfestellung bei der Auswahl und dem Kontakt mit Sachverständigen, Gutachtern und ausführenden Firmen.

Die 5 Schritte zum Sanierungs-Erfolg werden umrissen. Jeder dieser Schritte wird in einem eigenen Kapitel detailliert behandelt.

Das Buch ermutigt zur Anwendung und Ausführung.

Kaufen, wo und wie?

Format

Das Buch Erste Hilfe bei Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden kann nach Wunsch

bestellt werden.

NEU: Auf Grund vielfacher Nachfrage ist das Buch
seit Februar auch als Taschenbuch erhältlich!

Bestellung

Der Kauf als ebook für amazon kindle erfolgt über amazon bzw. direkt von Ihrem Kindle-Lesegerät aus.

Der Kauf als ebook im Format *.mobi sowie der Kauf als *.pdf ist bis zum 27. März 2020 aufgrund der Teilnahme am KDP-Select Programm ausgesetzt und erfolgt danach wieder via email-Anfrage und Vorauskassa.

Das Taschenbuch können Sie nun auch bequem über amazon bestellen. Sollten Sie keinen Amazon-account haben, kein Problem: dann bestellen Sie via email unter ebook@introversiv.at. Sie erhalten das Taschenbuch innerhalb weniger Tage per Post.

Bei der Bestellung per email und Vorauskassa, erhalten Sie nach Zahlungseingang zusammen mit der Buch-Datei auch gleich Zugangsdaten zum Blog und dem umfangreichen Bonusmaterial.

ebook und Taschenbuch bequem per amazon bestellen

ebook und Taschenbuch jetzt bequem per amazon bestellen

Aufbau und Handhabung

Das Buch Erste Hilfe bei Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden gliedert sich in 10 Kapitel mit folgenden Inhalten

Kapitel 1 beschreibt Zielsetzung und Zielgruppe des Leitfadens. Es gibt Hinweise zu Aufbau und Handhabung und legt die Qualifikation und Motivation des Autors dar.
Kapitel 2 enthält eine Einführung zu gesundheitlichen, bauphysikalischen und bautechnischen Aspekten von Schimmelpilz-Schäden. Das erforderliche Basiswissen wird hier in aller Kürze vermittelt.
Kapitel 3 nennt die erforderlichen Arbeiten, erste Ansprechpersonen und gibt Hilfestellungen bei der Auswahl und dem Kontakt mit Sachverständigen, Gutachtern und ausführenden Firmen.
Kapitel 4 umreißt die 5 Schritte zum Sanierungs-Erfolg. Jeder dieser Schritte wird anschließend in einem eigenen Kapitel detailliert behandelt.
Kapitel 5 schätzt die Gefahr auf Basis der Zustandserhebung ein.
Kapitel 6 legt im Rahmen des Sanierungskonzepts die Maßnahmen fest.
Kapitel 7 gibt Hilfestellung beim Erstellen eines detaillierten Zeitplans und Leistungsverzeichnisses zur Vergabe des Sanierungsauftrags.
Kapitel 8 führt Maßnahmen zur Überwachung der Ausführung an.
Kapitel 9 dient der Kontrolle der Wirksamkeit und der Überprüfung des Sanierungs-Erfolgs.
Kapitel 10 gibt eine Zusammenfassung und ermutigt zur Anwendung und Ausführung.

Zielsetzung und Zielgruppe

Das Buch richtet sich an Betroffene. Es ist eine Hilfestellung bei der Planung und Durchführung einer erfolgreichen Sanierung eines Schimmelpilz-Schadens und erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Fachplanern.

Für beratende und ausführende Unternehmen sowie Sachverständige vermittelt das Buch kompakt das erforderliche Basiswissen für die fachgerechte Sanierung von Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden.

Nicht Gegenstand sind rechtliche oder wirtschaftliche Fragestellungen. Sind diese jedoch besonders relevant, werden sie kurz umrissen. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf einer bautechnisch richtigen Umsetzung einer Schimmelpilz-Schadens-Sanierung.

Herausgeber

DI Tobias Steiner

Bereits während meines Diplomstudiums für Architektur an der Technischen Universität in Wien habe ich mich mit der Diagnose und Sanierung von Schäden in Gebäuden auseinandergesetzt. Nach dem Studium folgte – zusammen mit einer Kollegin – die Gründung eines kleinen Unternehmens, in dem ich unter anderem als Berater zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk und der Sanierung von Schimmelpilz-Schäden tätig war. Für den Verein für Konsumenteninformation (VKI) habe ich in dieser Zeit als Experte für Bauen und Energie telefonische und persönliche Beratungen durchgeführt.

Danach folgte eine Anstellung bei der Technischen Versuchs- und Forschungsanstalt Wien, einer Tochter der Technischen Universität Wien. Neben der Erstellung von Gutachten über Feuchte- und Schimmelpilz-Schäden war ich maßgeblich mit der Entwicklung des Zertifizierungslehrganges für die Vermeidung, Beurteilung und Sanierung von Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden betraut, welcher 2012 erfolgreich ins Leben gerufen werden konnte. Es folgten Vorträge im Rahmen der Vorlesung Bauschäden, Diagnose und Sanierung an der Technischen Universität Wien und die Gründung des Bundesverbands für Schimmelsanierung und technische Bauteiltrocknung.

Bei der Wissenschaftlich Technischen Arbeitsgemeinschaft für Denkmalpflege und Bauwerkserhaltung e.V. (WTA) bin ich seit 2012 ordentliches Mitglied und in der technischen Schriftleitung der WTA-Merkblätter. Seit 2014 leite ich die Merkblatt-Arbeitsgruppe für die Zertifizierung der Anwendungssicherheit von Innendämmsystemen. Von 2012 bis 2014 war ich unterstützend bei der Abwicklung der WTA-Zertifizierung der Injektionsstoffe tätig.

2012 kam ich als Bauphysiker zum IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH. Die Tätigkeiten dort reichen von bauphysikalischen Einreichgutachten, in denen die Nachweisführung zur Vermeidung von Kondensat- und Schimmelpilz-Bildung im Mittelpunkt stehen, über umfassende Berechnungen zur Beurteilung des Risikos von Schimmelpilz-Bildung in Gebäuden bis hin zu Forschungsprojekten zur Entwicklung eines Schimmelpilz-Warnsystems. In diesem Rahmen konnte ich umfangreiche messtechnische Begleitungen zur Untersuchung des Risikos von Schimmelpilz-Bildung an Oberflächen und in Bauteilen durchführen. Seither berate ich auch wieder telefonisch und persönlich Betroffene, Bauherrn, Planer und Architekten im Rahmen des Beratungsservices des IBO-Vereins (IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie).

Seit 2016 Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien im Lehrgang Green Building Vorlesung Baumaterialien und Green Building sowie die Vorlesung Nachhaltigkeit von Bauteilen und Konstruktionen. Im Rahmen des Studiengangs Sanierung und Revitalisierung an der Donauuniversität Krems Vorträge zu Bauschäden, Diagnose und Sanierung sowie Autor diverser Fachbeiträge.

Verlag und Bibliothek

IBO-Verlag

Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie e.V.
Alserbachstraße 5/8
1090 Wien

Bücher, Tagungsbände, wissenschaftliche Arbeiten und das IBOmagazin zu nachhaltig und ökologisch Bauen und Sanieren.

IBO-Bibliothek

Die IBO-Bibliothek ist öffentlich zugänglich. Auf Anfrage können die Bücher auch entlehnt werden. Erste Hilfe bei Schimmelpilz-Schäden liegt als Taschenbuch in der Bibliothek auf.

Schreibe einen Kommentar